Pixelmator Tutorials
Grundlagen » Pixelmator zum Bearbeiten von Fotos in Aperture verwenden
Um was geht's?
Apple's Bildverwaltungsprogramm Aperture bietet ohne Zweifel auch im professionellen Bereich sehr gute Funktionen zur grundlegenden Fotobearbeitung. Es kann aber sein, dass diese Funktionen nicht immer ausreichen, und man auf den größeren Funktionsumfang eines Bildbearbeitungsprogramms wie Pixelmator zugreifen möchte. Aperture bietet für solche Fälle die Möglichkeit an, ein externes Programm für die Bearbeitung der Fotos zu definieren.
Schritt 1
Öffnen Sie Aperture.
Schritt 2
Wählen Sie aus dem Menü "Aperture" den Eintrag "Einstellungen ...".
Schritt 3
Klicken Sie in dem Einstellungen-Fenster in der oberen Icon-Leiste auf den Eintrag "Exportieren".
Schritt 4
Klicken Sie auf den "Auswählen"-Button rechts neben dem Feld "Externes Bearbeitungsprogramm für Fotos".
Schritt 5
Es wird ein "Programm auswählen"-Dialog angezeigt. Wählen Sie hier Pixelmator (Programme -> Pixelmator.app) aus.
Schritt 6
Klicken Sie auf den "Auswählen"-Button.
Schritt 7
Pixelmator wurde nun in das Feld "Externes Bearbeitungsprogramm für Fotos" eingetragen.
Schritt 8
Wählen Sie aus der Select-Box "Dateiformat für externes Bearbeitungsprogramm" den Eintrag "TIFF (16-Bit)" aus. Durch die Auswahl dieser 16-Bit-Option ist sichergestellt, dass Sie mit der maximalen Zahl der Farben (hier 16-Bit), die von jedem Pixel dargestellt werden kann, arbeiten.
Schritt 9
Geben Sie in das Feld "dpi" den Wert 300 ein.
Schritt 10
Schließen Sie das Einstellungen-Fenster.
Schritt 11
